![]() |
Lehrstuhl für
Rechts- & Sozialphilosophie | |||||||||
Home | Prof. von der Pfordten |
Team und Öffnungszeiten | Forschung und Bibliothek |
Lehre | Was ist Sozial- Philosophie? |
Englisch | ![]() |
21. 1. 1964 | Geb. in München | Eltern: Wolfgang v. d. Pfordten (Ministerialrat) & Inge v. d. Pfordten |
1974 - 1983 | Luitpold-Gymnasium München | Abitur im mathematisch-naturwissenschaftlichen Zweig |
1983 - 1987 | Ludwigs-Maximilian-Universität zu München | Studium der Philosophie, Rechtswissenschaft und Politikwissenschaft 1. jur. Staatsexamen mit Prädikat. |
1986 | London School of Economics | Studienaufenthalt. |
1990 | Ludwigs-Maximilian-Universität zu München | Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Rechtsphilosophie. |
1991 |
Promotion im Fach Rechtsphilosophie zum Dr. jur. "Deskription, Evaluation, Präskription – Trialismus und Trifunktionalismus als sprachliche Basis von Ethik und Recht". |
|
1992 - 1993 | Eberhard-Karls-Universität zu Tübingen |
2. jur. Staatsexamen mit Prädikat. Aufnahme in das Zentrum für Ethik in den Wissenschaften. |
1992 - 1999 | Georg-August-Universität zu Göttingen | Wissenschaftlicher Assistent am Philosophischen Seminar. |
1994 | Ludwigs-Maximilian-Universität zu München |
Promotion zum Dr. phil bei Prof. Julian Nida-Rümelin: "Naturschutz jenseits des Menschen? - Zur Struktur und Tragfähigkeit nichtanthropozentrischer Begründungen in ökologischer Ethik und Rechtstheorie". |
1996 - 1997 | Harvard University | Gastwissenschaftler am Philosophy Department. |
1997 | Aufnahme in die Europäische Akademie der Wissenschaften als Juniormitglied. | |
1998 | Georg-August-Universität zu Göttingen |
Habilitation: "Rechtsethik – Zur ethischen Rechtfertigung rechtlicher Normen". |
1999 | Universität Erfurt | Übernahme des Lehrstuhls für Rechts- und Sozialphilosophie. |
2001 | Aufnahme in die Thüringer Akademie gemeinnütziger Wissenschaften. | |
2002 | Georg-August-Universität zu Göttingen | Übernahme des Lehrstuhls für Rechts- und Sozialphilosophie. |
Sep. - Dez. 2003 | Columbia University und NYU, New York | Visiting Scholar. |
2006 | Einladung zur Organisation eines Workshops auf dem World-Congress der International Society for Philosophy of Law and Social Philosophy 2007 in Krakau. | |
2006 - 2007 | International Academy for Legal Theory, Brüssel | Gastprofessur. |
2007 | Organisation des Holberg-Preis-Kolloquiums in Bergen für Ronald Dworkin mit Stephen Guest. | |
2010 - 2011 | Universität Groningen, Niederlande | Gastprofessur. |
2011 - 2012 | Universität Cagliari, Italien | Gastprofessur. |
1983 | Bewilligung eines Stipendiums nach dem Bayerischen Begabtenförderungsgesetz | |
1986 |
Stipendium des DAAD Aufnahme als Stipendiat in die Studienstiftung des Deutschen Volkes |
|
1988 | Promotionsstipendium der Studienstiftung des Deutschen Volkes | |
1988 | Habilitationsstipendium der Deutschen Forschungsgemeinschaft |